
Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Geschichte – Konzepte – Digitalisierung
Autor*in: Bardmann, Manfred
Jahr: 2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 885 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Die Geschichte einzelwirtschaftlichen Denkens, Überlegungen zum Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre und Theoriekonzepte, auf denen Allgemeine Betriebswirtschaftslehren errichtet worden sind oder errichtet werden könnten, sind auch in der 3. Auflage Schwerpunkte des Buches. Die wichtigste Neuerung betrifft das Thema Digitalisierung mit seiner Bedeutung für die Allgemeinen Betriebswirtschaftslehren. In zwei zusätzlichen Teilen geht es um die Voraussetzungen für Digitalisierung und die gesellschaftlichen Folgen. Viele Kapitel wurden um Aspekte der Digitalisierung ergänzt. Zahlreiche neue Abbildungen fassen den Inhalt übersichtlich zusammen und ermöglichen es, komplizierte Sachverhalte leichter zu verstehen. In die Betrachtungen einbezogen werden das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem, in das Unternehmen eingebettet sind, sowie Aussagen der Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Philosophie, Mathematik, Informatik und anderer Wissenschaften, soweit sie für Allgemeine Betriebswirtschaftslehren relevant sind.
Prof. Dr. Manfred Bardmann lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehren und Lehren von der Unternehmensführung an der Hochschule Kaiserslautern. Seine aktuellen Forschungen konzentrieren sich auf die Geschichte einzelwirtschaftlichen Denkens, die Entwicklung einer auf der neueren Systemtheorie basierenden Theorie der Digitalisierung und ihre Integration in eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
Titelinformationen
Titel: Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Autor*in: Bardmann, Manfred
Mitwirkende: Springer Fachmedien Wiesbaden
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN: 9783658195489
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen
Dateigröße: 9 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 14 Tage