
Dichter und Historiker: Fakten und Fiktionen
Wiener Vorlesungen im Rathaus; Bd. 73
Autor*in: Klüger, Ruth
Reihe: Wiener Vorlesungen im Rathaus
Jahr: 2012
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Wer Fiktionen über Geschichte schreibt, schränkt sich ein, wer über nachprüfbare Situationen dichtet, gibt ein Stück seiner dichterischen Freiheit auf. Ruth Klüger betrachtet am Beispiel großer Namen der deutschen Literaturgeschichte - Schiller, Goethe, Büchner, Brecht - das Spannungsfeld zwischen Fakten und Fiktionen in historischer Literatur.
- Ruth Klüger, 1931 in Wien geboren, wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert, von dort nach Auschwitz und in weitere Lager. 1945 Ausbruch aus dem Lager, 1947 Emigration in die USA. 1965-1995 Hochschullehrerin für deutsche Sprache und Literatur in Cleveland, Kansas, Virginia, Princeton und Irvine. 1992 erschien ihr vielfach preisgekröntes Buch "weiter leben - Eine Jugend". Zahlreiche Publikationen zur deutschen Literatur. Im Picus Verlag erschienen in der Reihe Wiener Vorlesungen "Freuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier", "Dichter und Historiker: Fakten und Fiktionen", "›Ein alter Mann ist stets ein König Lear‹. Alte Menschen in der Dichtung" und "Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, Frauen". Ruth Klüger verstarb im Oktober 2020.
Titelinformationen
Titel: Dichter und Historiker: Fakten und Fiktionen
Reihe: Wiener Vorlesungen im Rathaus
Autor*in: Klüger, Ruth
Verlag: Picus-Verlag
ISBN: 9783711751430
Schlagwort: Deutsch, Historische Literatur, Geschichte
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen, Literaturwissenschaften
Dateigröße: 658 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 14 Tage