
Falsche Freunde
War die Aufklärung wirklich die Geburtsstunde der Moderne?
autor: Pecar, Andreas; Tricoire, Damien
año: 2015
idioma: Deutsch
tamaño: 231 p.
disponible
4.0
- contenido:
- Dass die Aufklärung die Gründungszeit der Moderne gewesen sei, wird immer wieder behauptet, so jüngst nach den Pariser Attentaten gegen »Charlie Hebdo«. Doch stimmt das wirklich? Haben die Aufklärer unsere heutigen Vorstellungen von Demokratie und Toleranz, von Menschenrechten, von der Gleichheit zwischen den Geschlechtern oder zwischen den Völkern tatsächlich vertreten? Oder haben sie, wie prominente Aufklärungskritiker behaupten, den modernen Rassismus, Sexismus und Kolonialismus erfunden? »Falsche Freunde« ist eine Streitschrift, die mit der gängigen Sicht aufräumt, wonach die Aufklärung die modernen westlichen Wertvorstellungen hervorgebracht habe. In sechs Kapiteln etwa zu den Toleranz-, Rasse- oder Geschlechterkonzeptionen illustrer Geistesgrößen bieten die beiden Autoren eine erfrischend neue Lektüre berühmter Schriften an. Sie zeigen, dass die Aufklärung des 18. Jh. uns viel fremder ist als wir gewöhnlich annehmen – aber auch viel überraschender.
Andreas Pecar ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Halle-Wittenberg. Damien Tricoire ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Información de título
título: Falsche Freunde
autor: Pecar, Andreas; Tricoire, Damien
editorial: Campus Verlag
ISBN: 9783593432359
categoría: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Historia, pueblos & países, Obras de consulta
tamaño del archivo: 4 MB
formato: ePub
plazo del préstamo: 14 dias
evaluación del usuario
- número de evaluaciones:
- 3
- promedio de evaluación: