Bibliothèque virtuelle/Onleihe du Goethe-Institut. Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur

Seitenbereiche:

Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur

Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur

Eine Intervention

Auteur: Assmann, Aleida

Série: Beck'sche Reihe

Année: 2013

Langue: Allemand

Étendue: 231 P.

Disponible

4.5

Contenu:
Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und Vorbild. Innerhalb des Landes aber ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Kritik. Indem die Generation der Zeitzeugen abtritt, die Deutungsmacht der 68er schwindet und Deutschland sich zunehmend als eine Einwanderungsgesellschaft begreift, steht auch die Erinnerung an den Holocaust vor neuen Herausforderungen. Aleida Assmann greift in ihrem Buch Themen und Stichworte aus dem aktuellen Diskurs des Unbehagens auf und nimmt sie zum Ausgangspunkt für eine grundsätzliche Befragung unserer Erinnerungskultur. Welche Rolle soll diese Erinnerung fortan in unserer Gesellschaft spielen? Soll sie überhaupt fortgesetzt werden, und wenn ja, wie? Wohin soll der Weg gehen, und wer soll ihn gehen? Dabei richtet Aleida Assmann den Blick auch auf andere Länder und deren Umgang mit der Vergangenheit und befreit die deutsche Debatte damit aus ihrer Selbstbezüglichkeit.
Informations sur l’auteur:

Aleida Assmann ist Professorin für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie ist Mitglied zahlreicher Akademien und erhielt 2008 die Ehrendoktorwürde der theologischen Fakultät der Universität Oslo.

Titre: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur

Série: Beck'sche Reihe

Auteur: Assmann, Aleida

Éditeur: C.H.Beck

ISBN: 9783406652110

Catégorie: Traités & guides, Histoires, peuples & pays, Histoire allemande

Taille du fichier: 2 Mo

Format: ePub

2 Exemplaires
1 Disponible
0 Réservation

Durée du prêt: 14 jours

Nombre d’avis:
2
Moyenne des avis :