주한독일문화원. Kleider machen Leute

Seitenbereiche:

Kleider machen Leute

Kleider machen Leute

Erzählung

저자: Keller, Gottfried

연도: 2010

언어: Deutsch

면수: 96 S.

대출가능

3.7

내용:
Eine Verwechslungsgeschichte Kellers Novelle ›Kleider machen Leute‹ erschien erstmals 1874 unter dem Titel ›Die Leute von Seldwyla‹ in Stuttgart. Sie erzählt die Geschichte des arbeitslosen Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der aufgrund eines Missverständnisses für einen Grafen gehalten wird.   Der sprichwörtlich gewordene Titel ›Kleider machen Leute‹ nimmt die Oberflächlichkeit der Gesellschaft kritisch unter die Lupe. Es sind nicht die inneren Werte, welche als Bewertungsgrundlage dienen, sondern die äußeren Zeichen des Wohlstandes. Doch die Gestaltung eines harmonischen Endes stimmt dennoch versöhnlich. Keller lässt hier anklingen, dass das Sein letztlich doch mehr zählt, als der von allen bewunderte Schein.      
저자의 글:
Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 als Sohn eines Drechslers in Zürich geboren und wuchs in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf. Nach einem Verweis von der kantonalen Industrieschule 1834 arbeitete er einige Zeit als Maler. Keller hatte bereits nach wenigen Jahren ernste Zweifel an seiner Berufswahl und entdeckte seine schriftstellerische Begabung. Dank eines Stipendiums konnte er im Herbst 1848 sein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur in Heidelberg aufnehmen. In den folgenden Jahren arbeitete er als freier Schriftsteller und Staatsschreiber. Keller starb am 15. Juli 1890 in Zürich.    

자료 : Kleider machen Leute

저자: Keller, Gottfried

편집자: Kiermeier-Debre, Joseph

출판사: dtv Verlagsgesellschaft

ISBN: 9783423403504

카테고리: 순수문학 & 오락물, 장편 & 단편소설, 사회 & 정치

파일 크기: 461 킬로바이트

포맷: ePub

5 자료 개수
5 대출가능
0 예약

대출 기간: 14 일

평가 수:
3
평균 평점: