Goethe-Institut. Das Impressum

Seitenbereiche:

Das Impressum

Das Impressum

Roman

Auteur: Kant, Hermann

Jaar: 2011

Taal: duits

Omvang: 376 P.

Beschikbaar

3.0

Inhoud:
'Ich will aber nicht Minister werden.' David Groth hat allen Grund, stolz auf den Aufstieg vom Laufburschen zum Chefredakteur zu sein. Aber wieso sollte einer wie er Minister werden? Plötzlich fällt ihm vieles ein: seine Einblicke in die Kunst des Überlebens während des Krieges, eine maßlose Wette und die Chancen, die ihm der junge Staat bot. Erzählt 'Die Aula' vom Aufbruch einer Generation in der frühen DDR, wird im 'Impressum' eine ebenso bemerkenswerte und vergnügliche erste Bilanz gezogen.
Auteur tekst:
Hermann Kant wurde 1926 in Hamburg geboren. Er machte eine Lehre zum Elektriker. Im Zweiten Weltkrieg war er Soldat, befand sich von 1945-1949 in polnischer Kriegsgefangenschaft. Der Mitbegründer des Antifa-Komitees war im Arbeitslager Warschau und Lehrer an der Antifa-Zentralschule. Ab 1949 besuchte er die Arbeiter- und Bauern-Fakultät Greifswald und studierte von 1952 bis 1956 Germanistik in Berlin. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Redakteur. Als freier Schriftsteller lebte er seit 1962 in Berlin und war von 1978 bis 1989 Präsident des Schriftstellerverbandes der DDR. Er starb 2016 in Neustrelitz. Wichtigste Werke: 'Die Aula' (1965), 'Das Impressum' (1972), 'Der Aufenthalt' (1977), die Erzählungsbände 'Ein bißchen Südsee' (1962), 'Eine Übertretung' (1975), 'Der dritte Nagel' (1981), 'Bronzezeit' (1986), 'Lebenslauf, zweiter Absatz' (2011).  Zuletzt erschien: 'Therapie. Erzählungen und Essays' (2021).

Titel: Das Impressum

Auteur: Kant, Hermann

Uitgeverij: Aufbau

ISBN: 9783841202680

Categorie: Fictie & vermaak, Romans & verhalen, Samenleving & politiek

Bestandsgrootte: 3 MB

Formaat: ePub

4 Exemplaren
4 Beschikbaar
0 Reserveringen

Uitleenduur: 14 dagen

Aantal beoordelingen:
4
Gemiddelde waardering: