Goethe-Institut. Einführung in die Roman-Analyse

Seitenbereiche:

Einführung in die Roman-Analyse

Einführung in die Roman-Analyse

Auteur: Schneider, Jost

Serie: Germanistik kompakt

Jaar: 2016

Taal: duits

Omvang: 184 P.

Beschikbaar

Inhoud:
Diese Einführung macht in verständlicher Sprache Schritt für Schritt mit allen wichtigen Begriffen und Methoden der Roman-Analyse vertraut. Auf einen Abriss der Gattungsgeschichte und eine Einführung in Poetik und Ästhetik des Romans folgt die stets anwendungsorientierte Vorstellung des analytischen Instrumentariums. Vor allem Figurenanalyse, Handlungsanalyse, stilistische Analyse und Analyse der Erzählsituation stehen dabei im Blickpunkt. Besonderer Wert wird auf die Berücksichtigung aktueller Untersuchungsverfahren gelegt, wie sie Leseforschung, Kultursoziologie, Fiktionalitätstheorie und Medienwissenschaft zur Verfügung stellen.
Auteur tekst:

Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.

Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.

Jost Schneider, geb. 1962, ist apl. Professor für Neuere deutsche Literatur an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion 1989, Habilitation 1996. Forschung und Lehre in den Bereichen Ästhetik, Kultursoziologie, Methodologie und neuere Literaturgeschichte

Titel: Einführung in die Roman-Analyse

Serie: Germanistik kompakt

Auteur: Schneider, Jost

Redacteur: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Grimm, Gunter E. ; Bogdal, Klaus-Michael

Uitgeverij: wbg Academic

ISBN: 9783534741106

Categorie: Informatie & gidsen, Talen, Literatuurwetenschap

Bestandsgrootte: 2 MB

Formaat: ePub

3 Exemplaren
3 Beschikbaar
0 Reserveringen

Uitleenduur: 14 dagen