Goethe-Institut. Naslagwerken titels

Seitenbereiche:


Filters  bewerken


Titel 81-100 van 253


Balzer, Jens

High Energy

Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt

Es sieht nicht alles schlimm aus in den achtziger Jahren. Aber vieles. Es ist das Jahrzehnt der expl ...

In het bestand sinds: 16.05.2022

Beschikbaar

Hesse, Helge

Die Welt neu beginnen

Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 bis 1799

Gewinner des Bayerischen Buchpreises 2021 in der Kategorie Sachbuch Im berauschenden Vierteljahrhun ...

In het bestand sinds: 16.05.2022

Beschikbaar

Siemens, Daniel

Hinter der "Weltbühne"

Hermann Budzislawski und das 20. Jahrhundert

5.0

Die Wiederentdeckung eines wichtigen deutsch-jüdischen Intellektuellen und ein Lehrstück über Macht  ...

In het bestand sinds: 26.04.2022

Beschikbaar

MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 03

Nr. 874, Heft 3, März 2022

Viel ist derzeit von einer starken Polarisierung, gar Spaltung der Gesellschaft die Rede. Beim Blick ...

In het bestand sinds: 26.04.2022

Beschikbaar

Pettinger, Jürgen

Franz

Schwul unterm Hakenkreuz

'Er ist ein völlig haltloser, seinen widernatürlichen Trieben gegenüber machtloser Verbrecher, bei d ...

In het bestand sinds: 26.04.2022

Beschikbaar

Hoffmann, Christiane

Alles, was wir nicht erinnern

Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters

4.6

'Zu Fuß?' 'Zu Fuß.' 'Allein?' 'Allein.' - Am 22. Januar 2020 macht sich Christiane Hoffmann in einem ...

In het bestand sinds: 14.03.2022

Beschikbaar

Müller, Filip

Sonderbehandlung

Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz

Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wa ...

In het bestand sinds: 22.02.2022

Beschikbaar

Urbach, Karina

Das Buch Alice

Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten

4.3

Einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin, verliert die Wiener Jüdin Alice Urbach unter den Nationalsozial ...

In het bestand sinds: 06.01.2022

Beschikbaar

(Post)Colonialism and Cultural Heritage

International Debates at the Humboldt Forum

Addressing colonial history and (post)colonial continuities is a major challenge for the Humboldt Fo ...

In het bestand sinds: 06.01.2022

Beschikbaar

(Post)Kolonialismus und kulturelles Erbe

Internationale Debatten im Humboldt Forum

Die Auseinandersetzung mit kolonialer Geschichte und (post)kolonialen Kontinuitäten zählt zu den gro ...

In het bestand sinds: 06.01.2022

Beschikbaar

Birthler, Marianne; Ther, Philipp; Nijhuis, Ton

Deutschland und Europa seit 1990

Positionen, Kontroversen, Perspektiven

Die Einheit brachte Vielfalt – Freiheit, aber auch Unsicherheit. 30 Jahre nach dem Mauerfall und der ...

In het bestand sinds: 02.12.2021

Beschikbaar

Aly, Götz

Das Prachtboot

Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten

Neben Denkmälern und Straßennamen zeugen zauberhafte Museumsobjekte von den einstigen Kolonien – doc ...

In het bestand sinds: 02.12.2021

Beschikbaar

Vogel, Thomas

Der Zweite Weltkrieg in Italien 1943–1945

Reclam – Kriege der Moderne

Der Feldzug der Alliierten in Italien begann erst im Sommer 1943. Dennoch wurde das Land einer der v ...

In het bestand sinds: 02.12.2021

Beschikbaar

Gailus, Manfred

Gläubige Zeiten

Religiosität im Dritten Reich

Woran glaubten die 65 Millionen Deutschen im Dritten Reich? Welche Rolle spielte die "religiöse Frag ...

In het bestand sinds: 02.12.2021

Beschikbaar

Kriemann, Hans-Peter

Hineingerutscht?

Deutschland und der Kosovo-Krieg

5.0

Wie geriet Deutschland in den Kosovo-Krieg? Den einmal gegenüber Milošević angedrohten Luftkrieg nic ...

In het bestand sinds: 02.12.2021

Beschikbaar

Schlögel, Karl

The Scent of Empires

Chanel No. 5 and Red Moscow

Can a drop of perfume tell the story of the twentieth century? Can a smell bear the traces of histor ...

In het bestand sinds: 28.10.2021

Beschikbaar

Aust, Stefan

Der Baader-Meinhof-Komplex

5.0

Brillant recherchiert, kenntnisreich erzählt Stefan Austs Buch ist keine Anklageschrift und nicht da ...

In het bestand sinds: 28.10.2021

Beschikbaar

Sarasin, Philipp

1977

Eine kurze Geschichte der Gegenwart

4.0

Philipp Sarasin untersucht in seinem gefeierten Buch die Linien, Muster und Ähnlichkeiten, die die E ...

In het bestand sinds: 10.10.2021

Beschikbaar

Longerich, Peter

Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte

Von der Aufklärung bis heute

80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnet Der Anschlag auf die Synagoge in Ha ...

In het bestand sinds: 16.05.2021

Beschikbaar

Gammerl, Benno

anders fühlen

Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte

2.0

„Eine Geschichte von Alltag und Aktivismus, von Verfolgung und Strafe, von Befreiung, Freundschaft u ...

In het bestand sinds: 16.05.2021

Beschikbaar