Goethe-Institut. Literatuurwetenschap titels

Seitenbereiche:


Filters  bewerken


Titel 101-120 van 192


Unseld, Siegfried

Goethe und der Ginkgo

Ein Baum und ein Gedicht

In het bestand sinds: 10.09.2017

Beschikbaar

Frisch, Max

»Wie Sie mir auf den Leib rücken!«

Interviews und Gespräche

Schriftsteller sind beliebte Interviewpartner, aus zweierlei Gründen: Man erhofft sich von ihnen Auf ...

In het bestand sinds: 29.07.2017

Beschikbaar

Göttsche, Dirk; Göttsche, Dirk

Remembering Africa

The Rediscovery of Colonialism in Contemporary German Literature

5.0

In het bestand sinds: 21.06.2017

Beschikbaar

Sebald, Winfried Georg

The Emergence of Memory

Conversations With W.g. Sebald

When German author W. G. Sebald died in a car accident at the age of fifty-seven, the literary world ...

In het bestand sinds: 21.06.2017

Beschikbaar

Emerging German-language Novelists of the Twenty-first Century

After the international success in the 1990s of authors such as Bernhard Schlink, Marcel Beyer, and  ...

In het bestand sinds: 03.05.2017

Beschikbaar

Bitterli, Urs

Licht und Schatten über Europa 1900 – 1945

Eine etwas andere Kulturgeschichte

Wer hat sie nicht gelesen, die wichtigen literarischen Zeugnisse des 20. Jahrhunderts: «Professor Un ...

In het bestand sinds: 16.03.2017

Beschikbaar

Willems, Gottfried

Geschichte der deutschen Literatur. Band 5

Moderne

4.0

Leitfaden durch die Geschichte der deutschen Literatur Der fünfte Band der deutschen Literaturges ...

In het bestand sinds: 16.03.2017

Beschikbaar

Hofmann, Michael; Patrut, Iulia-Karin

Einführung in die interkulturelle Literatur

5.0

Die Einführung konzeptualisiert, historisiert und reflektiert den Gegenstand interkultureller Litera ...

In het bestand sinds: 16.03.2017

Beschikbaar

Kreuzmair, Elias; Bross, Fabian

Basiswissen fürs Examen: Deutsche Lyrik

Was waren noch gleich Jambus und Trochäus? Wodurch zeichnet sich die Lyrik des Barock aus? Und woran ...

In het bestand sinds: 08.02.2017

Waarschijnlijk beschikbaar vanaf:: 9-jun-2024

Joseph Roth - Städtebilder

zur Poetik, Philologie und Interpretation von Stadtdarstellungen aus den 1920er und 1930er Jahren

Stéphane Pesnel ist Maître de Conférences an der Université Paris-Sorbonne sowie Mitglied der Forsch ...

In het bestand sinds: 26.01.2017

Beschikbaar

Störfall? Auschwitz und die ostdeutsche Literatur nach 1989

Der vorliegende Band versteht sich als Auseinandersetzung mit der in der germanistischen Forschung v ...

In het bestand sinds: 26.01.2017

Beschikbaar

Gelfert, Hans-Dieter

Was ist ein gutes Gedicht?

Eine Einführung in 33 Schritten

4.5

Verse verhalten sich zur Prosa wie Singen zum Sprechen, wie Tanzen zum Gehen, wie Festtage zum Allta ...

In het bestand sinds: 23.11.2016

Beschikbaar

Weidermann, Volker

Lichtjahre

Eine kurze Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis heute

In het bestand sinds: 25.10.2016

Beschikbaar

Hohlbein, Wolfgang

Der weiße Ritter - Zweiter Roman: Schattentanz

3.0

Mach dich bereit für das Abenteuer! Der spannende Ritterroman „Schattentanz“ von Wolfgang Hohlbein j ...

In het bestand sinds: 22.07.2016

Beschikbaar

Hohlbein, Wolfgang

Der weiße Ritter - Erster Roman: Wolfsnebel

4.0

Das Abenteuer beginnt: Der spannende Ritterroman „Wolfsnebel“ von Beststellerautor Wolfgang Hohlbein ...

In het bestand sinds: 22.07.2016

Beschikbaar

Vogt, Jochen

Einladung zur Literaturwissenschaft

Dieses utb hat Studienbuchgeschichte geschrieben! Es war die erste Einführung, die in ebenso unterha ...

In het bestand sinds: 14.07.2016

Waarschijnlijk beschikbaar vanaf:: 14-jun-2024

Bergh, Kirsten C.

Der böseste Junge der Schule

Roman

4.5

Weil es manchmal schwer ist, das Leben zu verstehen: „Der böseste Junge der Schule“ von Kirsten C. B ...

In het bestand sinds: 14.07.2016

Beschikbaar

Paefgen, Elisabeth Katharina

Film und Literatur der 1970er Jahre

Eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste

Film und Literatur haben sich in den 1970er Jahren einander angenähert. Das hat den Film, vor allem  ...

In het bestand sinds: 07.06.2016

Waarschijnlijk beschikbaar vanaf:: 16-jun-2024

Kniesche, Thomas; Kniesche, Thomas W.

Einführung in den Kriminalroman

Seit seinen Anfängen im 19. Jahrhundert hat der Kriminalroman komplexe Veränderungen durchgemacht. D ...

In het bestand sinds: 11.05.2016

Beschikbaar

Reemtsma, Jan Philipp

Was heißt: einen literarischen Text interpretieren?

Voraussetzungen und Implikationen des Redens über Literatur

4.5

Was heißt das eigentlich: einen literarischen Text interpretieren? Was ist das Reden über Literatur  ...

In het bestand sinds: 11.05.2016

Beschikbaar