Bibliothèque virtuelle/Onleihe du Goethe-Institut. Tous les titres de la éditeur Suhrkamp

Seitenbereiche:


Modifier le filtre


Titre 181-200 de 741


Unseld, Siegfried

Reiseberichte

Zehn Tage nachdem Siegfried Unseld am 1. April 1959 die Leitung des Suhrkamp Verlags übernommen hat, ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Suhrkamp, Peter

Über das Verhalten in der Gefahr

Essays

Die hier zusammengestellten Texte von Peter Suhrkamp aus den Jahren 1919 bis 1957 – darunter Essays, ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Müller, Hans-Peter

Max Weber

Eine Spurensuche

Max Weber gilt heute vielen als der bedeutendste Kultur- und Sozialwissenschaftler überhaupt, das Ge ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Zelik, Raul

Wir Untoten des Kapitals

Über politische Monster und einen grünen Sozialismus

5.0

Das Untote scheint sich unserer Gesellschaft zu bemächtigen – »seelenlose Städte«, ein Wirtschaftsmo ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Zill, Rüdiger

Der absolute Leser

Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie

5.0

Hans Blumenbergs Denken ist eng verbunden mit seiner eigenen Lebenszeit und mit der Gesellschaft der ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Beck, Zoë

Paradise City

Thriller

3.7

Deutschland in der nahen Zukunft. Die Küsten sind überschwemmt, weite Teile des ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Blumenberg, Hans

Realität und Realismus

Was meinen wir, wenn wir von Realität sprechen? Was bedeutet Realismus im Denken? Wie tritt der Mens ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Bußmann, Nina

Dickicht

Roman

Auf eigene Faust auszunüchtern, schaffen die wenigsten. Wer mit dem Trinken aufhören will, sollte An ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Hahn, Anna Katharina

Aus und davon

Roman

3.2

Um Himmels willen, wo bleibt der Junge? Als ihr kleiner Enkel Bruno nicht zum Essen erscheint, meint ...

Au catalogue depuis le: 29.07.2020

Disponible

Auf der Suche nach einer anderen Medizin

Psychosomatik im 20. Jahrhundert

»Was Psyche und Körper stark macht« – Schlagzeilen wie diese begegnen uns heute überall. Rückenschme ...

Au catalogue depuis le: 29.06.2020

Disponible

Manow, Philip

(Ent-)Demokratisierung der Demokratie

Demokratie gegen Demokratie – illiberale gegen liberale, direkte gegen repräsentative Demokratie, vi ...

Au catalogue depuis le: 29.06.2020

Disponible

Richter, Emanuel

Seniorendemokratie

Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik

Welche Folgen hat die dramatische Überalterung der Gesellschaft für unsere Demokratie? Werden einige ...

Au catalogue depuis le: 01.06.2020

Disponible

Scharang, Michael

Aufruhr

Ein Roman

4.0

»Diese Geschichte begann in New York, fand ihre Fortsetzung in Wien und endete  ...

Au catalogue depuis le: 01.06.2020

Disponible

Kritische Theorie der Politik

Die Kritische Theorie prägt eine ganze Epoche des akademischen Denkens und strahlt bis in öffentlich ...

Au catalogue depuis le: 01.06.2020

Disponible

Goldhorn, Marius

Park

Roman

1.0

Arnold, Mitte zwanzig, reist nach Athen, wo er Odile wiedersehen wird. Bevor sein Flieger geht, stre ...

Au catalogue depuis le: 05.05.2020

Disponible

Kapielski, Thomas

Kotmörtel

Roman eines Schwadronörs

Frowalt Hiffenmarkt aus Grollstadt-Sauger arbeitet rechtschaffen als Vertreter für eigentümliche San ...

Au catalogue depuis le: 05.05.2020

Disponible

Reichert, Klaus

Paul Celan

Erinnerungen und Briefe

Diese Erinnerungen sind wohl die letzten, die über Begegnungen mit Paul Celan g ...

Au catalogue depuis le: 05.05.2020

Disponible

Kluge, Alexander

Russland-Kontainer

5.0

Nicht nur über eine derzeit umstrittene Pipeline, sondern auch über Jahrhunderte des Austauschs wie  ...

Au catalogue depuis le: 05.05.2020

Disponible

Cailloux, Bernd

Der amerikanische Sohn

Roman

3.0

Und du? Hast du Kinder? – Ja, einen Sohn, in Amerika. Danach Schweigen. Die am Rande einer Podiumsve ...

Au catalogue depuis le: 05.05.2020

Disponible

Bröckling, Ulrich

Postheroische Helden

Ein Zeitbild

Heldenfiguren gelten heute als suspekt: zu viel Pathos, zu viel Männlichkeitsausdünstungen, zu viel  ...

Au catalogue depuis le: 05.05.2020

Disponible