Online Bibliothek LB. Sprachwissenschaften Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 35


Berger, Helga

444 Stolpersteine der deutschen Sprache

Schnelle Hilfe bei häufigen Fehlern

Eine sichere Rechtschreibung ist die Basis für jeden gelungenen Text. Einige Regeln kann man sich ab ...

Im Bestand seit: 23.09.2022

Verfügbar

Maar, Michael

Die Schlange im Wolfspelz

Das Geheimnis großer Literatur

5.0

Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maa ...

Im Bestand seit: 30.04.2021

Verfügbar

Martin, Leo; Rottler, Patrick

Die geheimen Muster der Sprache

Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen

Vom Sprachprofiler lernen: Die Erfolgsfaktoren wirksamer Kommunikation Patrick Rottler ist Sprachpro ...

Im Bestand seit: 26.03.2021

Verfügbar

Heine, Matthias

Das ABC der Menschheit

Eine Weltgeschichte des Alphabets

5.0

Eine kurze Geschichte sämtlicher Buchstabenschriften der Welt Das G ist der einzige Buchstabe, desse ...

Im Bestand seit: 22.05.2020

Voraussichtlich verfügbar ab: 21.12.2023

Heinrichs, Jay

So überzeugen Sie eine Katze - und dann den Rest der Welt

Rhetorik für ein Leben ohne Kratzer

4.5

Trainieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit mit den toughsten Verhandlungspartnern, die es gibt! Lei ...

Im Bestand seit: 11.01.2020

Verfügbar

Twain, Mark

Die Schrecken der deutschen Sprache

(the horrors of the German language)

2.0

Im Bestand seit: 14.10.2019

Verfügbar

Fischer, Marlena

Warum Deutsch die wundervollste Sprache der Welt ist

1.0

Deutsch ist eine großartige Sprache - vielleicht sogar die schönste der Welt. Wir können verständlic ...

Im Bestand seit: 08.09.2019

Verfügbar

Kirstein, Ulrich; Rausch, Tina

Deutsche Literaturgeschichte für Dummies

1.0

Ganz oben in der Liste der Themen, die zur Allgemeinbildung zählen, steht die deutsche Literatur, di ...

Im Bestand seit: 17.08.2019

Verfügbar

Wandruszka, Mario

Der Geist der französischen Sprache

■ Französischer Geist und europäische Kultur ■ Der Klang der Sprache ■ Bildnis eines Ritters ■ Wandl ...

Im Bestand seit: 06.01.2019

Verfügbar

Hock, Andreas

Wenn du mich frägst, macht das in keinster Weise Sinn

Neues von der deutschen Sprache ihrem Niedergang

2.5

Warum delivern Media-Agencys so gerne Ideas? Wie verkaufen uns die Fernsehmacher für dumm - und waru ...

Im Bestand seit: 08.10.2017

Verfügbar

Heine, Matthias

Seit wann hat "geil" nichts mehr mit Sex zu tun?

100 deutsche Wörter und ihre erstaunlichen Karrieren

Wörter werden geboren, sie sterben, sie wandern ein, sie wandern aus, und ihre Bedeutung wandelt sic ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Verfügbar

Wolke sieben

warum es dort so schön ist und andere wunderbare Sprachgeschichten

4.3

Woher kommt der Name "Mozart"? Heißt es eigentlich "der Virus" oder "das Virus"? Warum ist die Formu ...

Im Bestand seit: 18.05.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 18.12.2023

Marossek, Diana

Kommst du Bahnhof oder hast du Auto?

warum wir reden, wie wir neuerdings reden

2.5

Frau Schmidt "geht Aldi", Paul "muss Training" und die Freunde "sind am Abend Kino". Leute jeden Alt ...

Im Bestand seit: 04.03.2016

Verfügbar

Seidel, Wolfgang

Woher kommt das schwarze Schaf?

was hinter unseren Wörtern steckt

5.0

Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Einblick in die Hintergründe unserer Sprache. Woher kommt der Au ...

Im Bestand seit: 12.01.2015

Verfügbar

Schmitt, Stefan

Von der Digitaldemenz zum Infoveganer

Worte von morgen - heute erklärt

4.0

Wer wissen will, wie sich unsere Welt verändert hat, dem verraten es die Neuzugänge in unserem Vokab ...

Im Bestand seit: 07.07.2014

Verfügbar

Schmid, Hans Ulrich

Bairisch

das Wichtigste in Kürze

3.0

Wann schreibt man bayrisch mit y und bairisch mit i? Ist Bairisch ein Dialekt oder eine Sprache? Hat ...

Im Bestand seit: 15.01.2013

Verfügbar

Porombka, Stephan

Schreiben unter Strom

experimentieren mit Twitter, Blogs, Facebook & Co.

3.6

Ein Schreibverführer neuen Typs: die literarische Schreibwerkstatt als Meisterkurs. Kein Lehrbuch mi ...

Im Bestand seit: 05.10.2012

Verfügbar

Schärf, Christian

Schreiben Tag für Tag

Journal und Tagebuch

4.3

Ein Schreibverführer neuen Typs: die literarische Schreibwerkstatt als Meisterkurs. Kein Lehrbuch mi ...

Im Bestand seit: 05.10.2012

Verfügbar

Redewendungen

Wörterbuch der deutschen Idiomatik

4.8

Für wen Redewendungen wie "zum Lachen in den Keller gehen", "Eulen nach Athen tragen", "sich einen s ...

Im Bestand seit: 25.08.2012

Verfügbar

Redensarten

wo sie herkommen, was sie bedeuten

Redewendungen wie "auf dem Holzweg sein", "auf den Putz hauen" oder "aus dem Schneider sein" sind au ...

Im Bestand seit: 25.08.2012

Verfügbar