Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 in Prag geboren und starb am 3. Juni 1924 in Kierling bei Wien. Der österreichische Schriftsteller erkrankte 1917 an Kehlkopftuberkulose. Kafka galt als Einzelgänger. Sein Verhältnis zu Frauen war problematisch. Bekannt wurde seine unerfüllte Liebe zu Milena Jesenska, wie in seinen "Briefen an Milena" ausführlich dokumentiert. Kafkas Werk fand erst nach 1945 weltweite Beachtung. Sein besonderer Blick auf die Welt fand sogar als eigener Begriff in die Sprache: "kafkaesk" steht heute sinnbildlich für ein pardoxes oder rätselhaftes und zugleich bedrohliches Ereignis.
Plustitel:
Immer verfügbar und zählt nicht zu den Ausleihen
Max. Ausleihdauer:
21 Tage
Nutzer - Bewertung
Anzahl Bewertungen:
6
Durchschnittliche Bewertung:4,3 Punkte auf einer Bewertungsskala von 1 bis 5
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Alle auswählen“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können