die Onleihe Region Aachen. Alle Titel der Reihe

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 36


Neitzel, Sönke

Die Bundeswehr

Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende

Seit dem 24. Februar 2022 ringt die Bundesrepublik um ihre Haltung zu Krieg, Rüstung und Militär. Wa ...

Im Bestand seit: 30.04.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 09.05.2025

Leopold, Ronald

Anne Frank

Anne Frank vertraute vom 12. Juni 1942, ihrem dreizehnten Geburtstag, bis zum 1. August 1944 ihrem T ...

Im Bestand seit: 01.03.2025

Voraussichtlich verfügbar ab: 18.05.2025

Die Edda

Aus der Prosa-Edda des Snorri Sturluson und der Lieder-Edda

3.8

Siegfrieds Kampf mit dem Drachen oder der Ursprung des Nibelungenschatzes: Für die meisten der nordi ...

Im Bestand seit: 18.11.2022

Verfügbar

Sasse, Gwendolyn

Der Krieg gegen die Ukraine

Hintergründe, Ereignisse, Folgen

Warum und wogegen führt Russland in der Ukraine Krieg? Und wie erklärt sich die Stärke des ukrainisc ...

Im Bestand seit: 29.10.2022

Verfügbar

Luft, Stefan

Die Flüchtlingskrise

Ursachen, Konflikte, Folgen

5.0

Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Men ...

Im Bestand seit: 27.04.2017

Verfügbar

Kluge, Bernd

Münzen

Eine Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart

Münzen sind ein Stück Kulturgeschichte der Menschheit. Bernd Kluge beschreibt, wie die Griechen im 7 ...

Im Bestand seit: 13.10.2016

Verfügbar

Steinbacher, Sybille

Auschwitz

Geschichte und Nachgeschichte

4.7

'Auschwitz' ist zum Synonym für den Massenmord an den europäischen Juden geworden. Das größte Konzen ...

Im Bestand seit: 02.02.2015

Verfügbar

Schreiber, Gerhard

Der Zweite Weltkrieg

5.0

Der Zweite Weltkrieg bildet die entscheidende Zäsur der Weltgeschichte im 20.Jahrhundert. Dieses Buc ...

Im Bestand seit: 06.10.2014

Verfügbar

Becher, Matthias

Karl der Große

Als am Weihnachtstag des Jahres 800 Karl in Rom von Papst LeoIII. zum Kaiser gekrönt wurde, konnte d ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 13.05.2025

Frenkel, Xenia

Kinder erziehen

Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten

4.4

Viele Eltern haben Angst, am 'Projekt Kind' zu scheitern: Ratgeber und wissenschaftliche Studien leg ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Jahraus, Oliver

Die 101 wichtigsten Fragen - deutsche Literatur

4.5

Wann beginnt die deutsche Literatur, und mit welchem Werk? Was ist ein Volksbuch? Warum und für wen  ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Beutelspacher, Albrecht

Zahlen

Geschichte, Gesetze, Geheimnisse

4.8

Der bekannte Mathematiker Albrecht Beutelspacher legt mit diesem Band eine kleine Zahlenkunde für Ma ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Kowalczuk, Ilko-Sascha

17. Juni 1953

5.0

Nur acht Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches ging es im kommunistischen Osten Deutschla ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Khan, Daniel-Erasmus

Das Rote Kreuz

Geschichte einer humanitären Weltbewegung

3.3

Jedermann kennt es, das Symbol des Roten Kreuzes: Hilfe bei Krankheit, Katastrophen, Krieg, das ist  ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Tietz, Christiane

Dietrich Bonhoeffer

Theologe im Widerstand

4.3

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) fasziniert bis heute als ein Theologe, der sich den Attentätern vom  ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Riese, Berthold

Machu Picchu

Die geheimnisvolle Stadt der Inka

4.3

Die Inka-Stadt Machu Picchu gab Wissenschaftlern seit ihrer Entdeckung durch den Amerikaner Hiram Bi ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Kreiser, Klaus

Geschichte der Türkei

Von Atatürk bis zur Gegenwart

3.0

Die moderne Türkei entstand auf den Trümmern des Osmanischen Reiches. Nach der Gründung der Republik ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Osterhammel, Jürgen; Jansen, Jan C.

Kolonialismus

Geschichte, Formen, Folgen

2.5

Koloniale Herrschaft von Europäern - und in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts auch von Nordameri ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Rader, Olaf B.

Kaiser Friedrich II.

Wie kein zweiter Herrscher des Mittelalters hat Kaiser FriedrichII. (1196–1250) die Gemüter erhitzt  ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar

Schröder, Dorothea

Johann Sebastian Bach

4.4

Johann Sebastian Bach (1685–1750) hat der Menschheit einen wahren Schatz an Musikwerken hinterlassen ...

Im Bestand seit: 19.11.2013

Verfügbar