onleihe ZWISCHEN DEN MEEREN. Rituale der Vergeltung

Seitenbereiche:

Rituale der Vergeltung

Rituale der Vergeltung

Die Todesstrafe in der deutschen Geschichte - 1532-1987

Autor*in: Evans, Richard

Jahr: 2020

Sprache: Deutsch

Umfang: 1312 S.

Verfügbar

Inhalt:
Richard Evans' monumentale Studie über die Geschichte der Todesstrafe erstreckt sich von 1532, dem Jahr in dem die Constitutio Criminalis Carolina erlassen wurde, bis zur Abschaffung der Todesstrafe in der DDR 1987. Einst als Methode zur Wiederherstellung der göttlichen Ordnung und der Verbrechensbekämpfung angesehen, wurde die Hinrichtung immer mehr zu einem Symbol und Ausdruck staatlicher Autorität, bis sie im 20. Jahrhundert schließlich vollständig aufgegeben wurde. Epochenübergreifend legt der renommierte Historiker dar, wie sich Diskurs, Recht und Kultur in Bezug auf die Todesstrafe in Deutschland veränderten. Die individuellen Biographien der Scharfrichter sowie die Tötungs- und Folterpraktiken spiegelten ebenso die jeweilige Zeit und Einstellung wider wie das vorherrschende Strafrecht oder der Umgang mit dem Tod als biologisches und soziales Ereignis. Nicht nur für Deutschland liefert diese einmalige Analyse somit wertvolle interdisziplinäre Erkenntnisse zum Thema Todesstrafe.
Autor(en) Information:
Sir Richard J. Evans gilt als der britische Fachmann für moderne deutsche und europäische Geschichte. Er ist nicht nur Professor an der Universität Cambridge, sondern leitet auch das renommierte Wolfson College. Er wurde mit dem Wolfson Literary Award for History ausgezeichnet.

Titel: Rituale der Vergeltung

Autor*in: Evans, Richard

Verlag: wbg Academic

ISBN: 9783534746149

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialer Wandel

Dateigröße: 6 MB

Format: ePub

2 Exemplare
2 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage