die Onleihe Stadtbibliothek Stuttgart. Alle Titel der Reihe

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-80 von 98


Maaz, Hans-Joachim

Das falsche Leben

Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

3.9

Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwangh ...

Im Bestand seit: 10.09.2017

Verfügbar

Stöver, Bernd

Der Kalte Krieg

1947-1991

3.7

Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion - zwischen liberaler Demokratie und Kommunismus ...

Im Bestand seit: 31.08.2017

Verfügbar

Wolters, Reinhard

Die Schlacht im Teutoburger Wald

Arminius, Varus und das römische Germanien

5.0

Man schreibt das Jahr 9 n. Chr. - Rom steht unter Schock! Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nach ...

Im Bestand seit: 31.08.2017

Verfügbar

Henze-Döhring, Sabine; Döhring, Sieghart

Die 101 wichtigsten Fragen - Oper

"Oper ist Zirkus, in dem die Tenöre für die Drahtseilakte zuständig sind." Wem diese Definition nich ...

Im Bestand seit: 17.08.2017

Verfügbar

Aust, Martin

Die Russische Revolution

Vom Zarenreich zum Sowjetimperium

4.0

Die Russische Revolution schuf eine neue Welt. Im Februar 1917 stürzte der letzte Zar. Im Oktober er ...

Im Bestand seit: 01.08.2017

Verfügbar

Lohlker, Rüdiger

Die Salafisten

Der Aufstand der Frommen, Saudi-Arabien und der Islam

3.5

Die Salafisten predigen mit langen Bärten und Gewändern einen Islam der \"Altvorderen\" (salaf) und  ...

Im Bestand seit: 12.06.2017

Verfügbar

Meier-Braun, Karl-Heinz

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl

5.0

Wie viele Ausländer und Flüchtlinge leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? S ...

Im Bestand seit: 18.05.2017

Verfügbar

Budras, Corinna; Fischer, Pascal

Wer hat an der Uhr gedreht?

Warum uns die Zeit abhanden kommt und wie wir sie zurückgewinnen

3.0

"Wir brauchen mehr Mut zur Unordnung – in unserem Alltag wie auf das Leben als Ganzes gesehen." So d ...

Im Bestand seit: 18.05.2017

Voraussichtlich verfügbar ab: 23.05.2025

Sundermeyer, Olaf

Bandenland

Deutschland im Visier von organisierten Kriminellen

4.3

Viele Menschen in Deutschland fühlen sich nicht mehr sicher. Zugleich sinkt das Vertrauen in den mac ...

Im Bestand seit: 17.05.2017

Verfügbar

Prang, Michael Dirk

Not Too Old to Rock 'n' Roll

Die 77 größten Irrtümer über das Älterwerden

3.2

Die Rolling Stones mit ihren im Schnitt 72 Jahren füllen immer noch die Konzertarenen. Und die Unter ...

Im Bestand seit: 16.12.2016

Verfügbar

Deckers, Daniel

Papst Franziskus

Wider die Trägheit des Herzens

Der Legende nach hörte der Heilige Franziskus den gekreuzigten Christus sprechen: Baue meine Kirche  ...

Im Bestand seit: 10.11.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 19.05.2025

Cremer, Georg

Armut in Deutschland

Wer ist arm? Was läuft schief? Wie können wir handeln?

4.0

Die Armutsdebatte in Deutschland nützt den Armen nicht. Georg Cremer wirft einen schonungslosen Blic ...

Im Bestand seit: 28.10.2016

Verfügbar

Sand, Ilse

Die Kraft des Fühlens

Hochsensibilität erkennen und positiv gestalten

4.0

Jede(r) Fünfte ist besonders empfindsam oder, wie man mittlerweile sagt, hochsensibel. Ein vielfach  ...

Im Bestand seit: 24.10.2016

Verfügbar

Scholz, Günter

'Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst?'

Martin Luther in Selbstzeugnissen

\"Ich habe die Welt satt, sie hat mich wiederum satt … sie meint, wenn sie mich los wäre, so wäre es ...

Im Bestand seit: 12.10.2016

Verfügbar

Claussen, Johann Hinrich

Die 95 wichtigsten Fragen: Reformation

4.5

Was war Luthers Problem? Wie fand er sein Glück? Warum hat er das Poesiealbum erfunden, und wieso si ...

Im Bestand seit: 12.10.2016

Verfügbar

Frey, Marc

Geschichte des Vietnamkriegs

Die Tragödie in Asien und das Ende des amerikanischen Traums

4.6

Der Krieg in Vietnam war die längste militärische Auseinandersetzung des 20. Jahrhunderts. Er hat Hu ...

Im Bestand seit: 29.09.2016

Verfügbar

Mauch, Christof

Die 101 wichtigsten Fragen - Amerikanische Geschichte

5.0

Die 101 Fragen zur amerikanischen Geschichte sind kein herkömmliches Geschichtsbuch. Sie wollen nich ...

Im Bestand seit: 29.09.2016

Verfügbar

Krüger, Uwe

Mainstream

Warum wir den Medien nicht mehr trauen

4.8

«Der Meinungskorridor war schon mal breiter. Es gibt eine erstaunliche Homogenität in deutschen Reda ...

Im Bestand seit: 29.06.2016

Verfügbar

Türcke, Christoph

Lehrerdämmerung

Was die neue Lernkultur in den Schulen anrichtet

Lehrer? Deren Zeit läuft ab. Gelernt wird heute eigenständig, beweglich, kreativ, weder Lehrern zuli ...

Im Bestand seit: 07.04.2016

Verfügbar

Abdelilah-Bauer, Barbara

Zweisprachig aufwachsen

Herausforderung und Chance für Kinder, Eltern und Erzieher

3.0

Überall auf der Welt wachsen Kinder in einer Umgebung auf, in der täglich zwei oder mehr Sprachen ge ...

Im Bestand seit: 07.04.2016

Verfügbar