ThueBIBNet. Deutsch Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 181-200 von 2.011


Brecht, Bertolt - Vergnügungen

In seiner äußerst knappen, leicht ironischen Aufzählung 'Vergnügungen' listet Bertolt Brecht eine Re ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Goethe, Johann Wolfgang von - Johanna Sebus

Johann Wolfgang von Goethe gilt neben Schiller als der bedeutendste Dichter der deutschen Klassik. D ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Schiller, Friedrich von - Don Carlos - Interpretation der Eröffnungsszene

Das vorliegende Dokument ist eine Interpretation einer Szene aus Schillers Drama 'Don Carlos'. Dabei ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Born, Nicolas - Entsorgt

Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Entsorgt' von Nicolas Born. Es geht um die Folgen der Ent ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Kirsch, Sarah - Ende des Jahres

Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Ende des Jahres' von Sarah Kirsch. Das durchaus politisch ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Wohmann, Gabriele - Schöne Ferien

Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I/II

In der Geschichte von Gabriele Wohmann geht es um eine Frau, die sich aus Angst vor ihrem Ehemann in ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Brecht, Bertolt - Erinnerung an die Marie A.

Bertolt Brecht stellt in seiner wehmütigen, mit ironischen Untertönen versehenen Ballade 'Erinnerung ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian - Vergänglichkeit der Schönheit

Das Gedicht 'Vergänglichkeit der Schönheit' von Christian Hofmann von Hofmannswaldau gehört zu den b ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Goethe, Johann Wolfgang von - Gesang der Geister über den Wassern (1779)

Das Gedicht vergleicht die menschliche Seele mit dem Wasser und den Wind mit dem Schicksal des Mensc ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Allgemeinbildungsquiz: Einführung in das Thema Fabeln

Das Thema 'Fabeln' steht auf dem Lehrplan - doch wie gelingt ein guter Einstieg? Warum nicht dieses  ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Allgemeinbildungsquiz: Einführung in das Thema Werbung

Das Leben in der heutigen Informationsgesellschaft ist vor allem durch die Medien geprägt worden. Wi ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Tucholsky, Kurt - Das Ideal

Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Das Ideal' von Kurt Tucholsky. Es kann als Motivation an  ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Tucholsky, Kurt - Luftveränderung

Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Luftveränderung' von Kurt Tucholsky. Es geht um eine Reis ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Tucholsky, Kurt - Der Graben

Dieses Material interpretiert das Gedicht 'Der Graben' von Kurt Tucholsky. Es ist ein sehr persönlic ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian - Die Welt

Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I/II

Das Gedicht 'Die Welt' ist insofern typisch für die Epoche des Barock, als in ihm der Mensch und all ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Brecht, Bertolt - Der Schneider von Ulm (Ballade)

In seiner Ballade 'Der Schneider von Ulm' verlegt Bertolt Brecht die wahre Geschichte des Schneiders ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Heine, Heinrich - Rückschau

Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I

In 'Rückschau' beschreibt ein Dichter an seinem Lebensabend die Erinnerungen, die er in seinem Leben ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Kästner, Erich - Die Sache mit den Klößen

Dieses sehr lustige Gedicht des erfolgreichen Kinderbuchautors ist leicht verständlich und eignet si ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Kästner, Erich - Die Entwicklung der Menschheit

Wer ein sozialkritisches Gedicht sucht, das ebenso lustig wie ernst ist, wird von diesem Gedicht des ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar

Mörike, Eduard - Der Feuerreiter (Ballade)

Eduard Mörike ist ein bedeutender deutscher Dichter der Spätromantik. Das vorliegende Material biete ...

Im Bestand seit: 17.12.2010

Verfügbar