die Onleihe Wolfsburg. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 481-500 von 525


Bunz, Mercedes

Die stille Revolution

wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen

5.0

Daß sich vor unser aller Augen eine dramatische Veränderung vollzieht, zeigen schon die Anglizismen, ...

Im Bestand seit: 21.12.2012

Verfügbar

Jarvis, Jeff

Mehr Transparenz wagen!

wie Facebook, Twitter & Co. die Welt verändern

4.0

Dieses E-Book erscheint exklusiv vor dem Buch! Wer sein Laptop oder Smartphone einschaltet, denkt ga ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Bstan-vdzin-rgya-mtsho; Hessel, Stéphane

Wir erklären den Frieden!

3.8

Die Welt ist in Gefahr. Sie ist von Gier, Selbstsucht und kurzfristigem Denken geprägt. Es fehlt der ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Kühne, Franziska

Keine E-Mail für Dich.

warum wir trotz Facebook & Co. vereinsamen

3.8

Franziska Kühne hatte sie schon alle: Den Mann, der sich in virtuellen Rollenspielen verliert. Die j ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Allmendinger, Jutta

Schulaufgaben

wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden

4.0

Was sich ändern muss, damit die Schule jedem Kind gerecht wird Auch nach etlichen Reformen gelingt e ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Gebhardt, Miriam

Alice im Niemandsland

wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor

4.3

Alice Schwarzer und der Niedergang der deutschen Frauenbewegung Die deutsche Frauenbewegung war einm ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Rushdie, Salman

Joseph Anton

die Autobiografie

4.2

"Gerade jetzt muss man Salman Rushdies Autobiografie lesen. Sie lehrt, dass man den Mob widerstehen  ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Ziegler, Jean

Wir lassen sie verhungern

die Massenvernichtung in der Dritten Welt

4.4

Provokant, kritisch, kämpferisch Der jährliche Hungertod von mehreren zehn Millionen Menschen ist de ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Sennett, Richard

Zusammenarbeit

was unsere Gesellschaft zusammenhält

4.0

Eine brillante Analyse unserer modernen Arbeits- und Lebenswelt. Wie können Menschen, die sich sozia ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

L'habitant, Bettina

Du machst Schule!

warum das Bildungssystem versagt, was junge Menschen wirklich lernen müssen und wie wir ihnen dabei helfen

3.5

Die längst fällige Wertediskussion in der Bildungsdebatte Das staatliche Bildungssystem ist am Ende: ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Werner, Florian

Schüchtern

Bekenntnis zu einer unterschätzten Eigenschaft

3.0

Selbstdarstellung scheint heute selbstverständlich, Schüchternheit hingegen ist passé. Stimmt nicht, ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Ephron, Nora

Ich kann mir alles merken - nur nicht mehr so lange

2.5

Hollywoods Kultautorin schreibt amüsant und erfrischend unverblümt über die zweite Lebenshälfte! Mit ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Heckel, Margaret

Die Midlife-Boomer

warum es nie spannender war, älter zu werden

4.3

Nie zuvor hatten wir die Chance, so gesund und so lange zu leben wie in den nächsten Jahren und Jahr ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Boyle, Mark

Der Mann ohne Geld

meine Erfahrungen aus einem Jahr Konsumverweigerung

3.7

Auf der Suche nach dem Wesentlichen: Ein Jahr lang hat Wirtschaftswissenschaftler Mark Boyle der Kon ...

Im Bestand seit: 20.12.2012

Verfügbar

Buschkowsky, Heinz

Neukölln ist überall

4.7

Deutschlands bekanntester Bürgermeister redet Klartext. Heinz Buschkowsky schlägt Alarm: Gewalt auf  ...

Im Bestand seit: 26.11.2012

Verfügbar

Wüllenweber, Walter

Die Asozialen

wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren - und wer davon profitiert

4.5

Wie Ober- und Unterschicht auf Kosten der Mittelschicht leben Die deutsche Gesellschaft befindet sic ...

Im Bestand seit: 12.11.2012

Verfügbar

Schnitt, Jonathan

Foxtrott 4

sechs Monate mit deutschen Soldaten in Afghanistan

4.2

Authentischer Insider-Report über die wirkliche Situation der Soldaten in Afghanistan "Zehn Jahre Af ...

Im Bestand seit: 02.10.2012

Verfügbar

Lanier, Jaron

Gadget

warum die Zukunft uns noch braucht

4.3

Jaron Lanier, der den Begriff der "virtuellen Realität" erfunden hat, stellt in seinem neuen Buch da ...

Im Bestand seit: 20.09.2012

Verfügbar

Uslucan, Hacı-Halil

Dabei und doch nicht mittendrin

die Integration türkeistämmiger Zuwanderer

3.0

Haci-Halil Uslucan lässt den aufgeblasenen Polemikern und gefährlichen Populisten die Luft ab: Wo li ...

Im Bestand seit: 18.09.2012

Verfügbar

Wilfling, Josef

Unheil

warum jeder zum Mörder werden kann

4.4

Das ganz normale Böse: Warum Menschen morden - Unglaubliche Geschichten über die Abgründe der mensch ...

Im Bestand seit: 12.09.2012

Verfügbar