die Onleihe Goethe-Institut e. V.. Todos los títulos de editorial Campus

Seitenbereiche:


Editar filtro


título 61-80 de 145


Bock, Ulla

Pionierarbeit

Die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984-2014

Die Frauen- und Geschlechterforschung ist noch relativ jung. Ulla Bock hat Wissenschaftlerinnen der  ...

en la colección desde: 08.07.2015

disponible

Dausend, Peter; Niejahr, Elisabeth

Operation Röschen

Das System von der Leyen

3.8

Sie ist konservativ und modern, diszipliniert und unberechenbar, weltläufig und heimatverbunden. Und ...

en la colección desde: 08.07.2015

disponible

Europäische Welten in der Krise

Arbeitsbeziehungen und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich

3.0

Mit der Fortdauer der Wirtschafts- und Finanzkrise sind die nationalen Arbeits-und Sozialsysteme der ...

en la colección desde: 08.07.2015

disponible

Neumann, Lothar F.

Europa im Global Village

Ein Traktat

In 28 Punkten beschäftigt sich Lothar F. Neumann mit Themen rund um die Wirtschaftslage der Europäis ...

en la colección desde: 08.07.2015

disponible

Rydell, Anders

Hitlers Bilder

Kunstraub der Nazis - Raubkunst in der Gegenwart

4.0

Der »Schwabinger Kunstfund« in der Wohnung des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt, der »Welfenschat ...

en la colección desde: 08.07.2015

disponible

Lobin, Henning

Engelbarts Traum

Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt

4.0

Wir Menschen sind heute nicht mehr die Einzigen, die lesen und schreiben – Computer tun es auch. Nac ...

en la colección desde: 30.03.2015

disponible

Müller, Henrik

Wirtschaftsirrtümer

50 Denkfehler, die uns Kopf und Kragen kosten

4.5

Die Debatte über Wirtschaftsfragen ist geprägt von Un- und Halbwahrheiten, von Vor- und Schnellurtei ...

en la colección desde: 10.12.2014

disponible

Adelt, Svenja

Kopftuch und Karriere

Kleidungspraktiken muslimischer Frauen in Deutschland

1.0

Über die breit thematisierte Kopftuchdebatte hinaus untersucht Svenja Adelt die Kleidungspraktiken u ...

en la colección desde: 10.12.2014

disponible

Pettenkofer, Andreas

Die Entstehung der grünen Politik

Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung

Dreißig Jahre nach ihrer Gründung sind Die Grünen eine etablierte politische Kraft. Diese Situation  ...

en la colección desde: 10.12.2014

disponible

Danz, Gerriet

Neu präsentieren

Begeistern und überzeugen mit den Erfolgsmethoden der Werbung

3.0

Präsentationen werden oft als einschläfernd und langweilig empfunden. Der Werbeprofi und Kommunikati ...

en la colección desde: 07.11.2014

disponible

Richter, Maren

Leben im Ausnahmezustand

Terrorismus und Personenschutz in der Bundesrepublik Deutschland (1970-1993)

1977 ermordeten Terroristen der RAF den Generalbundesanwalt Siegfried Buback, den Vorstandssprecher  ...

en la colección desde: 29.08.2014

disponible

Gerechtigkeit ist gut, wenn sie mir nützt

Was den Deutschen wichtig ist - Eine Umfrage

Wie sollte eine gerechte Verteilung des Wohlstands aussehen? Steht das Gemeinwohl über dem persönlic ...

en la colección desde: 04.08.2014

disponible

Käsler, Dirk

Max Weber

Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung

5.0

Max Weber (1864 – 1920) zählt zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Seine Hypothese ...

en la colección desde: 04.08.2014

disponible

Raum und Zeit

Denkformen des Politischen bei Hannah Arendt

5.0

Der Band wagt eine Deutung von Arendts Gesamtwerk: Im Zentrum stehen dabei die Kategorien Raum und Z ...

en la colección desde: 01.07.2014

disponible

Siekermann, Kristina

Kleider machen Städte

Zur Eigenlogik von München und Frankfurt am Main

Graziös, leicht, sportlich: die typische Münchner Modeszene unterscheidet sich deutlich von Frankfur ...

en la colección desde: 22.05.2014

disponible

Dufner, Georg

Partner im Kalten Krieg

Die politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Chile

2.5

Chile im Kalten Krieg – das ruft vor allem Bilder des sozialistischen Präsidenten Allende und der br ...

en la colección desde: 22.05.2014

disponible

Effektiv oder gerecht?

Die normativen Grundlagen der Entwicklungspolitik

In Debatten über Entwicklungspolitik dominieren gegenüber den ethischen und rechtlichen meist die ök ...

en la colección desde: 22.05.2014

disponible

Laube, Lena

Grenzkontrollen jenseits nationaler Territorien

Die Steuerung globaler Mobilität durch liberale Staaten

Die Globalisierung fordert liberale Staaten heraus, ihre Grenzen auf gestiegene Mobilität einzuricht ...

en la colección desde: 22.05.2014

disponible

Kuch, Hannes

Herr und Knecht

Anerkennung und symbolische Macht im Anschluss an Hegel

5.0

Auf der Grundlage von Hegels Denkfigur erweitert Hannes Kuch die Anerkennungstheorie um die Kategori ...

en la colección desde: 22.05.2014

disponible

Fenske, Michaela

Demokratie erschreiben

Bürgerbriefe und Petitionen als Medien politischer Kultur 1950-1974

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde aus der Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie, die f ...

en la colección desde: 22.05.2014

disponible