Onleihe Chemnitz - Medien digital. ein Service der Stadtbibliothek Chemnitz. Pädagogik Psychologie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 761-780 von 1.033


Fischer, Klaus

Einführung in die Psychomotorik

Das Fach Psychomotorik hat sich zu einer anerkannten Disziplin vor allem in Pädagogik, Psychologie u ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Böhnisch, Lothar

Soziale Theorie der Schule

Wege zum Lösen sozialer Probleme Die "Soziale Theorie der Schule" behandelt die Gesamtheit der sozi ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Böckler-Raettig, Anne

Theory of Mind

Menschen sind Meister der sozialen Interaktion: Wir kommunizieren und kooperieren mit Leichtigkeit u ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Bergeest, Harry; Boenisch, Jens

Körperbehindertenpädagogik

Das Standardkompendium Die Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motor ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Menschliche Beziehungen lassen sich mit der Bindungstheorie besser verstehen. Kenntnisse auf diesem  ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Gross, Rainer

Heimat: Gemischte Gefühle

Zur Dynamik innerer Bilder

»Heimat« löst Erinnerungen und intensive Gefühle aus – ein Assoziationsgenerator, heute auch ein pol ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Rauchfleisch, Udo

Transsexualismus – Genderdysphorie – Geschlechtsinkongruenz – Transidentität

Der schwierige Weg der Entpathologisierung

Das Phänomen Transidentität oder Transsexualismus begegnet uns heutzutage an vielen Orten. Transiden ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Förster, Jens

Warum wir tun, was wir tun

Wie die Psychologie unseren Alltag bestimmt

"Sich selbst und andere verstehen – das zu ermöglichen, ist das Ziel des neuen großen Sachbuchs zur  ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.05.2025

Bartens, Werner

Emotionale Gewalt

Was uns wirklich weh tut: Kränkung, Demütigung, Liebesentzug und wie wir uns dagegen schützen

1.0

Gefühle können Waffen sein: Der Arzt und Bestsellerautor Werner Bartens über eines der meistuntersch ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Wagner, Sigrid

Das Problem sind die Lehrer

Eine Bilanz

1.0

Lehrer zu sein gehört zu den wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Doch Deutschlands Lehrer ste ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Voelpel, Sven

Entscheide selbst, wie alt Du bist

2.3

Deutschland altert, und zwar rasant. Das verändert nicht nur Gesellschaft, Politik und Kultur, diese ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Dornes, Martin

Die frühe Kindheit

Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre

5.0

Die Bedeutung der Kindheit für die weitere Persönlichkeitsentwicklung ist eines der großen Themen de ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Dornes, Martin

Die Seele des Kindes

Entstehung und Entwicklung

Wie verläuft die Persönlichkeitsentwicklung eines Kleinkindes? Wie wirkt sich die Berufstätigkeit de ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Lückemeier, Peter

Von den Großen lernen

Schnorren mit Richard Wagner. Ein guter Mensch werden mit Mutter Teresa. Oder bei Woody Allen abguc ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Dornes, Martin

Der kompetente Säugling

Die präverbale Entwicklung des Menschen

In den letzten Jahren hat sich in der Säuglingsforschung eine geradezu revolutionäre Umwälzung vollz ...

Im Bestand seit: 30.03.2019

Verfügbar

Bülow, Lisa

Maria beschließt zu sterben

Maria beschließt zu sterben Ein Film über das Abschiednehmen beim Freitod Am 31. Mai 2018 starb Mari ...

Im Bestand seit: 01.03.2019

Verfügbar

von Hören, Andreas

Brückenbauer

'Ich bin hier, um den Kleinen zu unterstützen und ihn so zu fördern, dass er - so wie er kann - bess ...

Im Bestand seit: 01.03.2019

Verfügbar

Dinkmeyer Sr., Don; McKay, Gary D.; Dinkmeyer Jr., Don

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Wertschätzend und professionell den Schulalltag gestalten

Das erfolgreiche STEP-Programm gibt es auch für Lehrerinnen und Lehrer. Im Vordergrund steht die Ver ...

Im Bestand seit: 01.03.2019

Verfügbar

Veerbeek, Veronika

Mit Kita-Eltern kooperieren

konstruktivistische, systemische und differenzsensible Perspektiven

Die Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagesstätte wird oft als sehr herausfordernd erlebt. Vero ...

Im Bestand seit: 01.03.2019

Verfügbar

Ahl, Kati

Elterngespräche konstruktiv führen

Systemisches Handwerkszeug

Wie lässt sich die Beziehung zu Eltern von Anfang an so gestalten, dass Kooperation und Vertrauen an ...

Im Bestand seit: 01.03.2019

Verfügbar